Liebe Fondsfreunde,
das Muskelspiel und Imponiergehabe der Akteure in Theaterstücken wie „Handels-/Währungskrieg“ und „BREXIT“ belastet die Weltkonjunktur zunehmend. Theoretische Risiken mutieren schrittweise zu realem Schaden. Auf der Verliererseite stehen nicht nur die Globalisierung und ihre Profiteure, sondern vor allem auch die Protagonisten selbst.
Währenddessen hat die Europäische Zentralbank ihre Absicht bekundet, die Politik billigen Geldes nicht nur auf unabsehbare Zeit fortzusetzen, sondern gegebenenfalls sogar zu verschärfen. Der in diesem Zusammenhang von deutschen Politikern zusammengetragene Ideenkatalog, der die Bürger vor Null- und Negativzinsen schützen soll, wirkt mehr als scheinheilig: Strafzinsverbot, Staatsfonds, Wiedereinführung der Bundesschatzbriefe, etc. Schließlich ist der Staat, im Rahmen seines eingesparten Schuldendienstes, der größte Nutznießer dieser als Bedrohung empfundenen Entwicklung.
Vor diesem Hintergrund bringen wir Sie im „Kapitalmarkt-Update“ auf den neusten Stand und informieren Sie „Im Fokus“ über die letzten Vorbereitungen zum Sustainability Congress am 5. September in Bonn.
Viel Spaß bei der gepflegten Infondsmation®.
Hier geht es zu den Videos:

Kapitalmarktupdate | Januar 2020 | Aktuelle Entwicklungen mit Einschätzung und Hausmeinung | Dirk Arning (Drescher & Cie AG)
Dirk Arning (Vorstand Drescher & Cie AG) mit einem aktuellen Marktaus- und Rückblick, dem Trendanalysemodell „M.A.M.A.“, der Börsenampel sowie der Timing-Uhr aus dem hauseigenen Research.